Praxiskliniken fordern von der Politik: 

Unser Gesundheitswesen braucht endlich ein intersektorales Modell!!

Die Corona-Pandemie hat die Schwachstellen im deutschen Gesundheitssystem schonungslos offengelegt und einmal mehr gezeigt, wie leistungsfähig das Modell der Praxiskliniken auch in Krisenzeiten sein kann. Nun wenden sich die Praxiskliniken mit einem Positionspapier an die Politik, dessen zentrale Forderung die Etablierung eines intersektoralen Modells ist, mit dem das Gesundheitswesen in Zukunft dauerhaft leistungsfähiger wird und Patienten auch in Krisenzeiten noch besser versorgt werden können.

Dank der Praxiskliniken, die ambulante, aber auch kurzstationäre, sogenannte krankenhausersetzende Operationen durchführen, konnten während der Corona-Pandemie viele Patienten mit wichtigen Operationen versorgt werden – Operationen, die sonst aufgrund der angespannten Lage in den Krankenhäusern hätten verschoben werden müssen. Mit fatalen gesundheitlichen Folgen für die Patienten.

Einmal mehr bewiesen die Praxiskliniken ihre außerordentliche Leistungsfähigkeit, die längst über rein ambulante Operationen hinausgeht. Seit 30 Jahren setzen Praxiskliniken Maßstäbe in der medizinischen Versorgung: Sie garantieren hohe Hygienestandards, hohe Pflegestandards, hohe medizinische Qualitätsstandards und eine hohe Patientenzufriedenheit.
Das Problem der Praxiskliniken: Die strikte Trennung zwischen ambulantem und stationärem Sektor verhindert in Deutschland noch immer, dass das intersektorale Modell, wie es die Praxiskliniken anbieten, sein volles Potenzial entfalten kann, um Patienten in Zukunft besser zu versorgen, und das hiesige Gesundheitswesen – ohne zusätzliche finanzielle Belastung – insgesamt leistungsfähiger zu machen.

In einem Positionspapier fordert der Verband der Deutschen Praxiskliniken, die Deutsche Praxisklinikgesellschaft e.V., von der Politik, das intersektorale Modell endlich als Versorgungsstruktur gesetzlich anzuerkennen und im SGB festzuschreiben – wie es von Seiten der Politik seit Jahren eigentlich auch angedacht ist.

Den genauen Wortlaut des Positionspapiers der Deutsche Praxisklinikgesellschaft e.V. mit allen Forderungen finden Sie hier.


(SEL)

Wenn Du Lust auf personal Coaching oder ein Mental-Training hast, melde Dich gerne! 

Österreich

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.