PKG fordert dringende Verbesserungen in der ärztlichen Weiterbildung
Berlin, 23. April 2024 – Die Deutsche Praxisklinikgesellschaft (PKG) beurteilt die aktuelle Lage der ärztlichen Weiterbildung in Deutschland als sehr kritisch und sieht dringenden Handlungsbedarf.
Für sofortige Veröffentlichung
PKG fordert dringende Verbesserungen in der ärztlichen Weiterbildung
Berlin, 23. April 2024 – Die Deutsche Praxisklinikgesellschaft (PKG) beurteilt die aktuelle Lage der ärztlichen Weiterbildung in Deutschland als sehr kritisch und sieht dringenden Handlungsbedarf. In einer offiziellen Stellungnahme bezeichnet die PKG die gegenwärtige Situation als mangelhaft. Die notwendigen Leistungskataloge in der Facharztausbildung können oftmals aufgrund von Personalmangel in den Ausbildungseinrichtungen nicht zuverlässig und zeitnah abgearbeitet werden.
Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Forderung nach einer Stärkung der intersektoralen ärztlichen Weiterbildung. In den Praxiskliniken werden elektive Eingriffe sämtlicher Fachrichtungen bereits qualitativ hochwertig durchgeführt. Die PKG betont, dass diese Eingriffe von Assistenzärzten erlernt werden könnten und somit eine ideale Plattform für angehende Fachärzte bieten.
Dafür fordert die PKG eine angemessene finanzielle Unterstützung für den Ausbildungsaufwand der Assistenzärzte für den Bereich der Facharztweiterbildung. Es ist unerlässlich, dass die Ausbildungseinrichtungen adäquat unterstützt werden, um künftig eine hochwertige ärztliche Ausbildung sicherzustellen.
Stefan Elmshäuser, Sprecher der PKG, erklärt: "Die ärztliche Weiterbildung ist ein Eckpfeiler unseres Gesundheitssystems. Wir dürfen nicht zulassen, dass Assistenzärzte in der Facharztausbildung aufgrund unzureichender Ressourcen und Betreuung nicht ihr volles Potenzial entfalten können. Die Stärkung der intersektoralen ärztlichen Weiterbildung und eine angemessene finanzielle Unterstützung sind daher dringend erforderlich."
Die PKG ruft alle relevanten Akteure dazu auf, die Forderungen ernst zu nehmen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, um die Qualität der ärztlichen Weiterbildung in Deutschland nachhaltig zu verbessern.